Eine Fluchwegsorientierungbeleuchtung soll das Schutzziel erfüllen, im Brandfall die Fluchtwege bei Ausfall der Allgemeinbeleuchtung so zu beleuchten, dass Personen einen Gebäudeabschnitt und/oder das Gebäude sicher verlassen zu können. Zur Sicherstellung der Einsatzbereitschaft sieht der Gesetzgeber eine Reihe von Überprüfungen vor (TRVB 102, ÖNORM E 8002):
Regelmäßige Kontrolle durch den Betreiber
Wöchentliche Kontrolle bei Zentralbatterieanlagen und monatliche Kontrolle bei Einzelbatterieanlagen
Wartung
Fluchwegsorientierungsbeleuchtungen sind einmal jährlich zu warten (gemäß TRVB 102)
Gerne übernehmen wir diese Leistungen für Sie! Kontaktieren Sie uns für eine Terminvereinbarung!